Energieeffiziente Ideen für die Landschaftsgestaltung

Willkommen auf unserer Startseite rund um kluge, ressourcenschonende Außenräume. Ausgewähltes Thema: Energieeffiziente Ideen für die Landschaftsgestaltung. Lassen Sie sich inspirieren, diskutieren Sie mit und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine praktischen Tipps und echten Erfolgsgeschichten zu verpassen.

Heimische Arten mit geringem Pflegebedarf
Regionale Pflanzen sind angepasst, robuster und locken Bestäuber an. Weniger Ausfälle bedeuten weniger Nachpflanzungen und Transporte. Teilen Sie Ihre Top-3 heimischen Arten und berichten Sie, wie sich Ihr Gießplan dadurch verändert hat.
Laubbäume als natürliche Klimaanlage
Ein strategisch gepflanzter Laubbaum spendet im Sommer Schatten und lässt im Winter Licht hinein. Platziert auf West- oder Südseite kann er Kühlenergie deutlich reduzieren. Haben Sie Erfahrungen mit Hausnähe, Wurzelraum oder Baumscheibenpflege? Schreiben Sie uns.
Hitzeverträgliche Stauden clever kombinieren
Lavendel, Salbei, Katzenminze und Sedum bilden dichte, bienenfreundliche Teppiche mit wenig Durst. Ihre Blattstruktur reduziert Verdunstung, die Farben beleben trockene Beete. Posten Sie Fotos Ihrer Kombinationen und inspirieren Sie die Community zu neuen, langlebigen Pflanzbildern.

Materialien und Oberflächen, die kühlen

Helle Kiesel, Kalksteinplatten oder hellgraue Pflaster reflektieren Sonnenstrahlen, statt sie zu schlucken. So erwärmt sich die Umgebung weniger. Prüfen Sie jedoch Blendung an Sitzplätzen. Welche Farbtöne funktionieren in Ihrem Garten am angenehmsten?

Materialien und Oberflächen, die kühlen

Rasengitter, Fugenkies und Sickerpflaster lassen Regen einsickern, kühlen den Boden und entlasten die Kanalisation. Nach einem Starkregen blieb unsere Einfahrt begehbar, ohne Pfützenmeer. Teilen Sie Ihre Aufbaupläne und Schichtstärken mit der Community.

Schatten, Wind und Wärme lenken

Mehrreihige, durchlässige Hecken brechen Wind, ohne Turbulenzen zu erzeugen. Hainbuche oder Liguster funktionieren robust und dicht. Platzieren Sie sie dort, wo kalter Nordostwind einfällt. Welche Höhen haben bei Ihnen den besten Schutz geboten?

Werkzeuge, Routinen und Gemeinschaft

Bündeln Sie Aufgaben nach Zonen, gießen Sie früh am Morgen und stimmen Sie Mähintervalle auf Wachstum statt Kalender ab. Unser Leserpaar reduzierte so Wochenendfahrten zum Gartencenter deutlich. Welche Routine spart Ihnen spürbar Zeit und Strom?
Annacontent
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.